15. Dezember 2023
2. Billigungsbeschluss für den Bebauungsplan
Nach Berücksichtigung und Einarbeitung von Änderungen, welche durch berechtigte Einwände oder Anregungen im ersten Auslegungszeitraum entstanden sind, wurde der aktuelle Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplan durch den Gemeinderat der Gemeinde Tuntenhausen mit voller Zustimmung gebilligt.
Sämtliche relevante Unterlagen sind nun 8 Wochen ab Billigungsbeschluss öffentlich in der Gemeinde und zusätzlich jederzeit hier einsehbar. Das Modell kann weiterhin in der Gemeinde angeschaut werden.
06. Juli 2023
Billigungsbeschluss für den Bebauungsplan
Der Gemeinderat der Gemeinde Tuntenhausen hat den aktuellen Entwurf des Bebauungsplanes mit voller Zustimmung gebilligt. Sämtliche relevante Unterlagen sind nun 8 Wochen ab Billigungsbeschluss öffentlich in der Gemeinde und zusätzlich jederzeit hier einsehbar. Das Modell kann auch in der Gemeinde angeschaut werden.
24. Februar 2023
Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan
Die Gemeinde Tuntenhausen hat für die neue Ortsmitte Ostermünchen den Aufstellungsbeschluss gefasst. Neben der Überarbeitung des aktuellen Entwurfs erfolgt nun die Erstellung eines Bebauungsplans sowie eines Vorhaben- und Erschließungsplans. Daneben werden alle dafür benötigten Gutachten erstellt.
26. Januar 2023
Informations-Veranstaltung für Ostermünchner Bürger
Rund um die neue Ortsmitte für Ostermünchen fand zum Jahresbeginn eine Informationsveranstaltung statt. Mehr als 100 Interessierte sind der Einladung von Bürgermeister Georg Weigl gefolgt. ...
Nach einem Rückblick auf den Bürgerbeteiligungsprozess folgte ein digitaler Ortsspaziergang mit Prof. Stefan Bannert, der den Bürgern die Sicht eines Architekten auf den Ort nähergebracht hat. Anschließend führte Prof. Kühfuss die Zuhörer durch den aktuellen Planungsstand des Projektes. Die Konzeptvergabe hat die Max von Bredow Baukultur GmbH (ehem. Quest Baukultur GmbH) für sich entschieden. Der geschäftsführende Gesellschafter Dr. Max von Bredow, stellte das Unternehmen, das Projekt „Ortsmitte Ostermünchen“ in seiner Heimatgemeinde sowie die Relevanz von Baukultur bei der Entwicklung von Lebensräumen im ländlichen Raum vor und blickte abschließend auf das nun anstehende Bebauungsplanverfahren. Abgerundet wurde die Informationsveranstaltung von einer Fragerunde.